Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Weiterer Ablauf in der Notaufnahme am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg

Weiteres Procedere

Weiterer Ablauf

Weiteres Procedere

Nach Vorliegen aller Untersuchungsbefunde wird eine Diagnose gestellt. Über die Ergebnisse der Untersuchungen informiert Sie Ihr behandelnder Arzt. Wenn erforderlich, werden Konsiliarärzte weiterer Fachdisziplinen hinzugezogen.

Unter Umständen können weitere Untersuchungen notwendig werden.

Sollte eine stationäre Behandlung erforderlich sein, verlegen wir sie von der Notaufnahme aus direkt auf die entsprechende Bettenstation bzw. die Intensiv- oder Überwachungsstation oder überwachen Sie gegebenenfalls in der Notaufnahme.

Falls keine weitere Behandlung im Krankenhaus erforderlich ist, entlassen wir Sie mit einer Therapieempfehlung nach Hause. Diese können Sie dann Ihrem Hausarzt oder dem niedergelassenen Facharzt Ihrer Wahl vorlegen. Akut notwendige Medikamente oder Hilfsmittel zur Überbrückung bis zu Ihrem nächsten Arztbesuch geben wir Ihnen mit.

Bitte beachten Sie:

  • Für gesetzlich Versicherte können keine Kassenrezepte und / oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei ambulanter Behandlung ausgestellt werden. (Ausnahme: Arbeitsunfälle)!
  • Da unsere Zentrale Notaufnahme vorrangig für die Behandlung von Patienten mit akuten Erkrankungen oder nach Unfällen vorgesehen ist, sind wir mit einem normalen Hausarztsystem nicht zu vergleichen. Es können keine Termine vergeben werden; erforderliche Nachkontrollen erfolgen in der Regel über niedergelassene Ärzte oder die Bereitschaftspraxis.
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Kliniken
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Anästhesie und operative Intensivmedizin
Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Frauenklinik Kardiologie Gastroenterologie Orthopädie und Unfallchirurgie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Urologie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren Kooperationen
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs