Wir suchen Verstärkung: MTLA/MTA/MFA (m/w/d) für unser MVZ Pathologie
Pathologie Nürnberg: Herzlich willkommen am Standort St. Theresien
Im MVZ Pathologie werden entgegen der landläufigen Meinung keine verstorbenen Patienten obduziert, vielmehr werden Gewebeproben oder Zellen lebender Patienten auf krankheitsbedingte Veränderungen untersucht.
Auf dieser Grundlage erstellen unsere Pathologen eine ärztliche Diagnose, die im Anschluss klinischen und niedergelassenen Ärzten für die passende Behandlung und optimale Patientenversorgung zur Verfügung gestellt werden.
Dem MVZ Pathologie am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien obliegt die Verantwortung der gesamten pathologischen Diagnostik innerhalb des Krankenhauses sowie die Befundung aus Zusendungen verschiedenster Fachrichtungen von externen Kollegen.
Mittels modernster mikroskopischer, labortechnischer und immunhistochemischer Gerätschaften lassen sich die histologischen und immunhistochemischen Diagnostiken exakt durchführen.
In Kooperation mit dem Uniklinikum Erlangen führen wir zusätzlich molekularpathologische sowie zytologische Untersuchungen durch. Künftig bieten wir diese Untersuchungen auch direkt im MVZ Pathologie am Standort St. Theresien an.
Außerdem bilden unsere Pathologen zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Gynäkologie, Chirurgie und Innere Medizin ein qualifiziertes Team – zum Beispiel im Rahmen der wöchentlichen Tumorboards, um die optimale Therapieentscheidung für an Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten zu begleiten.
Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum
Histologie
Histologie ist die Gewebelehre, die die winzigen Bausteine unseres Körpers, die Zellen, untersucht. Dies geschieht, indem dünne Gewebeschnitte unter dem Mikroskop betrachtet werden, um normale sowie krankhafte Strukturen zu erkennen.
Schnellschnitte
Schnellschnitte sind pathologische Gewebeuntersuchungen während einer laufenden Operation. Dabei wird eine Gewebeprobe in kürzester Zeit eingefroren, geschnitten und vom Pathologen unter dem Mikroskop begutachtet.
Der Operateur erfährt somit in sehr kurzer Zeit, ob zum Beispiel ein Tumor gut- oder bösartig ist. So kann die OP im laufenden Betrieb direkt angepasst werden.
Immunhistochemie
Die Immunhistochemie nutzt spezielle Antikörper, die sich an bestimmte Proteine in Zellen oder Gewebe binden. Wenn diese eingefärbt wurden, lässt sich unter dem Mikroskop erkennen, wo welche Proteine im Gewebe vorhanden sind. Das hilft Krankheiten, wie beispielsweise Krebs, besser einzuordnen.
Team
Verwaltung
- Tashina John
- Sekretariat
- Mehr anzeigen
Ärztliches Team
- Prof. Dr. med.
Ralf Joachim Rieker (MBA) - Geschäftsführender Oberarzt
- Mehr anzeigen
- PD Dr. med.
Carol-Immanuel Geppert MIAC - Oberarzt
- Mehr anzeigen
- Dr. med.
Niklas Abele - Oberarzt
- Mehr anzeigen
- Dr. med.
Felix Elsner - Oberarzt
- Mehr anzeigen
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen (MTLA)
- Christina Huber
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
- Mehr anzeigen
- Teresa Poltorak
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
- Mehr anzeigen
- Diana Sowa
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
- Mehr anzeigen
Hinweise für Ärzte und Einsender
Als Einsender erhalten Sie von uns sämtliches Verpackungs- und Versandmaterial kostenfrei. Direkt in diesem Text finden Sie die Anträge zur Begutachtung histologisch/zytologisch und zum Versandmaterial.
Kontakt
- Verwaltung MVZ Pathologie
- Telefon: 0911 5699-452
- Fax: 0911 5699-454
- E-Mail: praxis.pathologie@martha-maria.de
Labor
- Telefon: 0911 5699-453
- Fax: 0911 5699-454
- E-Mail: praxis.pathologie@martha-maria.de
Befundauskunft
- Montag bis Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr
- Telefon: 0911 5699-452
Hinweis für Lieferanten und Kurierdienste
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0911 5699-453 falls sie den Zugang zur Pathologie nicht finden.
Anfahrt
Ihre Anfahrt zu uns
Sie erreichen unser MVZ Pathologie bequem:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle "Theresien-Krankenhaus" oder U-Bahn-Haltestelle “Nordostbahnhof”
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz direkt am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Standort Mommsenstraße
Hinweis: Am Haupteingang ist auch ein behindertengerechter Zugang mit dem Aufzug vorhanden.
MVZ Pathologie
Mommsenstraße 22 (Untergeschoss)
90491 Nürnberg
Tel.: 0911 5699-452
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.