Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Urologische Belegklinik

Urologische Belegklinik

Die urologischen Belegärzte sind spezialisiert auf Erkrankungen der Harnorgane, Blasen- und Prostataleiden. Die Entfernung von Harnleiter- und Nierensteinen erfolgt nicht operativ mit Stoßwellentherapie (ESWL).

ESWL

Steinleiden prägen den Behandlungsalltag in der Urologie, und je nach Lage und Größe der Steine kommen ganz unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Sowohl Nieren- als auch Harnleiter- und Blasensteine können wir oft durch die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) zerkleinern und anschließend entfernen. Dazu müssen wir oft nicht einmal Instrumente in den Körper einführen, denn die Schallwellen dringen über einen auf der Haut liegenden Sender zu Blase, Niere oder Harnleiter vor und zertrümmern dort die Steine. Wenn diese anschließend klein genug sind, kann der Patient oder die Patientin sie auf natürlichem Wege ausschwemmen. Nur, wenn dies nicht gelingt, müssen wir für die erfolgreiche Steintherapie noch ein Endoskop einführen. Gerne beraten wir Sie rund um die ESWL.

Ansprechpartner
Das Team
Ansprechpartner
Notaufnahme
Interdisziplinäre Notaufnahme
Interdisziplinäre Notaufnahme
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Frauenklinik Kardiologie Gastroenterologie Orthopädie und Unfallchirurgie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Urologie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren Kooperationen
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs