Die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien sind für Patienten und Angehörige da – unabhängig von Ihrer Kirchen- oder Religionszugehörigkeit und Ihrer persönlichen Glaubensüberzeugung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – auch in schwierigen Zeiten.
So erreichen Sie uns:
- Sprechen Sie das Pflegepersonal oder Ihre Ärztin/Ihren Arzt an, oder
- Rufen Sie uns über das Haustelefon (Nr. 1080) in Ihrem Zimmer an, oder
- In dringenden Fällen lassen Sie uns bitte über den Empfang (Nr. 1000) rufen
Unser Team aus haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgenden ist ökumenisch aufgestellt.
Der Dienst der Seelsorge bietet einen Freiraum im Klinikbetrieb, den Sie als Patient oder Angehörige nutzen dürfen, zum Beispiel wenn
- Sie das Bedürfnis haben sich bei jemandem vertraulich auszusprechen, der Zeit für Sie hat und Ihnen offen und aufmerksam zuhört
- Sie seelsorglich-psychologische Unterstützung in einer Entscheidungssituation oder in einer persönlichen Krise suchen
- Sie geistlichen Beistand möchten. Dann können wir mit Ihnen gemeinsam und für Sie beten und mit Ihnen christliche Zeichen der Hoffnung und des Trostes feiern (Abendmahl, Kommunion und Krankensalbung, Aussegnung, …)
In der Krankenhauskapelle finden regelmäßig Andachten und Gottesdienste statt. Dort finden Sie auch eine Möglichkeit, persönliche Gebetsanliegen zu formulieren. Schwerkranken Patienten und ihren Angehörigen bieten wir Begleitung durch unsere ehrenamtlichen Sitzwachen an.
Ansprechpartner
- Pastor
Martin Jäger - Seelsorger
- Mehr anzeigen
- Stephan Müller
- Krankenhausseelsorger
- Mehr anzeigen
Seelsorgekonzeption des Diakoniewerks Martha-Maria
Seelsorge im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Seelsorge am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Wenn Menschen im Krankenhaus liegen, befinden sie sich oft in einer Extremsituation mit viel Ungewissheit. Aufgefangen werden sie dabei unter anderem von hauptamtlichen Klinikseelsorgenden.
Wie die Klinikseelsorge bei Martha-Maria mit den Menschen arbeitet und warum sowohl die Sitzwache auf der Station, als auch die ehrenamtliche Seelsorge in der Notaufnahme so wertvoll sind, erklärt Pastor Martin Jäger, hauptamtlicher Seelsorger am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, als Gast im Podcast.