Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien
Endosonografie

Die Endosonografie kombiniert die Endoskopie mit dem Ultraschall und stellt somit einen Ultraschall „von innen“ dar. Sie ermöglicht so die hochauflösende Darstellung von Veränderungen im oberen und unteren Magen- und Darmtrakt.

Zur Sicherstellung einer optimalen Patientenbehandlung, Patientenüberwachung und Patientennachbeobachtung ist unsere Endoskopie apparativ auf dem modernsten Stand. Unsere Untersuchungen erfolgen in der Regel nach Gabe einer Sedierungsspritze (zum Beispiel mit Propofol) in einer dem Wunsch des Patienten oder der Schwierigkeit des Falles angepassten Schlaftiefe. Auf Wunsch können die Untersuchungen auch gerne ohne Sedierung und mit besonders dünnen Instrumenten durchgeführt werden. Während der Untersuchung erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter (Sauerstoffsättigung, Puls, Blutdruck und so weiter) sowie eine Nachbeobachtung in einem Aufwachraum.

Die hygienischen Anforderungen an die Abteilung genügen höchsten Ansprüchen und erfüllen die Vorgaben der deutschen Fachgesellschaft (DGVS). Selbstverständlich werden regelmäßige mikrobiologische Abstrichuntersuchungen und Hygienekontrollen durchführt.

  • Untersuchungen mit radialem und longitudinalem endokopischen Ultraschall
  • Feinnadelaspiration (FNA)
  • Transgastrale Drainage von Pankreaspseudozysten
  • Metallstents
  • Nicht selbstexpandierende Stents
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein- und Viszeralchirurgie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Frauenklinik Kardiologie Gastroenterologie Orthopädie und Unfallchirurgie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Urologie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren Kooperationen
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs