Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Informationen Herzschrittmacher/Defibrillatoren

Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Eingangsbereich mit Bäumen und blauen Himmel.
Mann in rotem Hoodie springt freudig auf einer Wiese unter blauem Himmel.

Sehr geehrte Patientin,

sehr geehrter Patient,

 

bei Ihnen wurde ein Herzschrittmacher oder Defibrillator eingesetzt. Damit Ihr Herzschrittmacher/Defibrillator einwandfrei funktioniert, müssen Sie einige wichtige Punkte beachten.

Die Wunde nach der Operation

Reinigen Sie die Wunde in den ersten zehn Tagen nach der Operation nicht.

Der Wundverband sollte nicht nass werden. Sobald die Wunde zugeheilt ist, können sie sich wieder normal duschen und baden.

Fäden müssen nicht gezogen werden, da sicch diese selbst auflösen.

 

 

Armhaltung

Damit der Heilungsprozess optimal verläuft sollten Sie den Arm, auf dessen Seite der Schrittmacher/Defibrillator eingesetzt wurde, für etwa vier Wochen nicht über Brusthöhe anheben.

Nachsorge

Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen notwendig, entweder beim niedergelassenen Kardiologen oder in der Schrittmacherambulanz in unserem MVZ.

Die erste Kontrolluntersuchung nach Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt in der Regel nach einem Monat. Anschließend sollte das Nachsorgeintervall sechs Monate betragen. 

Komplikationen

In seltenen Fällen kann eine Infektion auftreten. Meist ist die Haut über dem Herzschrittmacher/Defibrillator gespannt, auffallend warum und gerötet, möglicherweise haben Sie Fieber.

In solch einer Situation müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Ärztlichen Rat sollten Sie außerdem einholen, wenn im Bereich des Herzschrittmachers/Defibrillators Schwellungen auftreten. Möglicherweise hat sich ein Bluterguss gebildet, der zwar nur selten einen chirurgischen Eingriff notwendig macht, aber dennoch kontrolliert werden sollte.

 

 

Herzprobleme trotz Schrittmacher
Herzprobleme trotz Schrittmacher?
Herzprobleme trotz Schrittmacher?
Sport: War da ist erlaub?
Sport: Was ist erlaubt?
Sport: Was ist erlaubt?
Herzsymbol mit schwarzem EKG-Linienverlauf, symbolisiert medizinische Ersteinschätzung.
Abstand zu Elektrogeräten?
Urlaubsreisen
Nahaufnahme von rosa Magnolienblüten auf einem Baum im Frühling.
Urlaubsreisen
Urlaubsreisen
Kernspin
Kernspin
Kernspin
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Frauenklinik Kardiologie Gastroenterologie Orthopädie und Unfallchirurgie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Urologie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren Kooperationen
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs