Die Arbeit als „innere“ Schwester ist herausfordernd. Carolin Müller, Stationsleitung unserer kardiologischen Station, nimmt in der 63. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, die Angst vor der Kardiologie und erzählt, wie Azubis vorsichtig herangeführt werden.
Herausfordernde Arbeit
„Wenn du auf einer inneren Station arbeitest, kannst du eigentlich überall arbeiten.“
Dieser Aussage, die im Pflegebereich häufiger zu hören ist, stimmt Carolin Müller zu. Sie arbeitet als Stationsleitung auf unserer kardiologischen Station am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Stadenstraße.
Da sie vorher als orthopädische Schwester gearbeitet hat, weiß sie, wovon sie redet. Zwar war es schon im Kindergarten ihr Wunsch, Krankenschwester zu werden. Die Kardiologie war trotzdem noch einmal eine Herausforderung.
Von den vielseitigen Krankheitsbildern, über die kardiologischen Notfälle bis hin zur medizinischen Priorisierung: Die kardiologische Pflege ist kein Selbstläufer.
„Es ist wahnsinnig anstrengend. Entweder ich entscheide mich ganz bewusst dafür, dass ich das brauche, oder ich bin als Pflegekraft in der Kardiologie nicht richtig.“
Engmaschige Anleitung für unsere Azubis
Umso wichtiger ist es Carolin Müller und ihrem Team, neue Kollegen und auch Auszubildende möglichst detailliert und behutsam einzuarbeiten.
Für Azubis geht es mit einem Orgatag los, an dem die Abläufe und die Station vorgestellt werden. Es folgt die Einführung und die Begleitung durch Praxisanleiter und Kolleginnen und Kollegen. Etwaige Wünsche der Schüler werden in der wöchentlichen Schülersprechstunde gehört – und berücksichtigt.
„Ängste nehmen wir im Team. Jeder zeigt individuell seine Techniken und Lösungsansätze.“
Wirklich helfen, können Carolin Müller und ihr Team allerdings auch nur, wenn die Schülerinnen und Schüler selbst offen und ehrlich kommunizieren.
Aufgaben, Besonderheiten und Charaktereigenschaften
Welche Aufgaben übernimmt Caro als Stationsleitung? Wieso ist es für sie wichtig, selbst noch auf Station mitzuarbeiten? Und: Welche Eigenschaften benötige ich auf einer inneren Station?
Diese und weitere Fragen beantwortet Carolin Müller im Gespräch mit Christian in der 63. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.
Podcast auf unserer Website anhören