Guter Austausch für unsere Frauenklinik und das gynäkologische MVZ St.Theresien.
Mit ihrer Informationsveranstaltung bot die Deutsch-Türkische Medizinergesellschaft Bayern am Sonntag einen Rahmen, in dem sich die Frauenklinik und unser gynäkologisches MVZ St. Theresien am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien einem neuen, vielfältigen Publikum vorstellen konnte. Im Mittelpunkt standen Themen rund um Frauengesundheit – von Menopause und Stoffwechsel über Brustgesundheit bis hin zu Beschwerden des Beckenbodens.
Rund 250 Gäste füllten den Saal im Sheraton Carlton, darunter ein hochkarätiges deutsch-türkisches Publikum und viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der Region. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Martha-Maria Stiftung als Sponsor.
OB König mit dabei
Auch Oberbürgermeister Marcus König ließ es sich nicht nehmen, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen und sich im Gespräch mit Prof. Dr. Löhberg, Frau Dr. Herrmann und Frau Heindl über das Angebot bei uns am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien zu informieren.
Einblick in die Vorträge
Dr. Ramona Herrmann, Fachärztin der Frauenklinik und Leitung der Brustsprechstunde, sprach über Brustgesundheit und zeigte, welche Entwicklungen in Diagnostik und Behandlung heute zur Verfügung stehen. Sie ging dabei auch auf unsere Fusion ein und informierte über das breite Spektrum des Krankenhauses Martha-Maria St. Theresien. Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum machten deutlich, wie groß das Interesse daran ist.
Oberärztin Rebecca Heindl widmete sich im Anschluss Einblicken aus der urogynäkologischen Sprechstunde. Sie zeigte, wie sich Beschwerden am Beckenboden erkennen und behandeln lassen, und kam dabei schnell mit vielen Gästen ins Gespräch.
Auch Prof. Dr. Christian Löhberg nutzte die Veranstaltung, um mit Besucherinnen und Besuchern in den Dialog zu gehen. Er fasste den Tag später so zusammen:
„Wir konnten uns als Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien sehr positiv präsentieren.“
Der Informationsstand der Martha-Maria Stiftung im Foyer war durchgehend gut besucht. Viele nutzten die Gelegenheit, um mehr über die Angebote des Diakoniewerkes zu erfahren.
Die Veranstaltung bot der Frauenklinik eine sichtbare Bühne – vor allem in einem Umfeld, das für die Klinik bisher neu war – und machte für das deutsch-türkische Publikum deutlich, welche Kompetenz und Bandbreite die Arbeit am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien prägt.

















