Bei dieser Untersuchung kommen wie beim Röntgen und der Computertomografie Röntgenstrahlen zur Anwendung. Bei der Durchleuchtung geht es um die Darstellung von Bewegungsabläufen in Echtzeit. Insbesondere bei Patienten mit Schluckstörungen oder Fremdköpergefühl im Hals sollte eine Durchleuchtungsuntersuchung in Form eine Ösophagusbreischluckuntersuchung durchgeführt werden. Dabei wird auf Kommando ein wasserlösliches Kontrastmittel geschluckt. Während des Schluckaktes werden Bilder des Halsbereichs, des Brustkorbs mit der Speiseröhre und des Oberbauchs mit Magen und Darm angefertigt. Dies ermöglicht eine genaue Analyse der einzelnen Phasen des Schluckaktes und das Auffinden von eventuellen Engstellen oder funktionellen Störungen. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Daneben gibt es noch weitere Fragestellungen wie Darmentleerungsstörungen oder die Darstellung des Magen-Darm Traktes mittels Kontrastmittel.