Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die psychosomatische Tagesklinik in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg um Dr. Albert Summ ist spezialisiert auf die umfassende Behandlung akuter Phasen bei psychischen Erkrankungen

Dr. Albert Summ in der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Psychosomatische Tagesklinik Nürnberg: Herzlich willkommen bei Martha-Maria!

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir heißen Sie in unserer modernen Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Nürnberg-Erlenstegen herzlich willkommen. Als Chefarzt begrüße ich, Dr. Albert Summ, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Wir begleiten seit Jahren Menschen bei Ihrer Genesung. 

Bei uns stehen stets die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Das Ziel unserer psychosomatischen Tagesklinik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg sind psychologische und psychotherapeutische Leistungen auf höchstem Niveau. Dabei geht es uns immer um Ihre Gesundheit.

Akute Behandlung von psychischen Erkrankungen

Unsere psychosomatische Tagesklinik widmet sich der umfassenden Behandlung akuter Phasen psychischer Erkrankungen. Wir nehmen Patienten auf, die unter anderem mit den folgenden Erkrankungen und Belastungen leben:

  • Depressionen
  • Ängste, Angstzustände, Phobien und Zwänge
  • Anpassungsstörungen (zum Beispiel im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten, Unfällen, Krankheiten oder auch Lebens- und Sinnkrisen)
  • Psychische Problematik bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie)
  • Belastungs- oder Erschöpfungszuständen – auch im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden, wie etwa Konzentrations- und Schlafstörungen
  • Psychosomatische Störungen (zum Beispiel in Form von Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- oder Wirbelsäulenbeschwerden)
  • Funktionelle Schmerzstörungen
  • Burn-Out-Syndrom
  • Dissoziative Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Wann bietet Ihnen die psychosomatische Tagesklinik die richtige Behandlung?

Die tagesklinische Behandlung ist für Sie geeignet, wenn Sie unter einer psychosomatischen Erkrankung leiden,

  • bei der eine ambulante Therapie nicht ausreichend ist,
  • die eine intensivere Behandlung benötigt,
  • und wenn Sie von einem vielfältigen, intensiven Angebot an Gruppentherapien profitieren möchten.

Außerdem sind Sie in unseren psychosomatischen Tagesklinik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg richtig,

  • wenn Sie Ihr soziales und häusliches Umfeld zur Unterstützung der Behandlung nutzen können und möchten,
  • wenn Sie Ihre Therapieerfolge im Alltag laufend umsetzen wollen,
  • oder wenn Sie Kontakte zu Arbeitsstelle, Arbeitsamt oder anderen sozialen Diensten noch während der Therapie nutzen wollen, um den Übergang in den Alltag oder in die ambulante Behandlung zu erleichtern.

direkt zum Behandlungsangebot

Erstkontakt

Erstkontakt

Wenn Sie sich für einen Aufenthalt in der psychosomatischen Tagesklinik im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg interessieren, sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie einen Termin.

  • Telefon: 0911 959-1821
  • Telefax: 0911 959-1822
  • E-Mail: mvz.psychosomatik.nuernberg@martha-maria.de 

Das Vorgespräch dient zur erforderlichen Klärung der Indikation. Außerdem wollen wir Ihnen dadurch die Möglichkeit geben, Ihre offenen Fragen bezüglich einer eventuellen Aufnahme zu beantworten.

Der zweite Schritt

Der zweite Schritt

Der Bereich Psychosomatik zeichnet sich durch einen hohen Anteil an persönlichem Kontakt zum Patienten aus.

Deshalb kann es erforderlich sein, dass nach dem Erstgespräch ein zusätzlicher Termin nötig ist, bei dem wir weitere Anamneseerhebungen, neurologische Untersuchungen oder psycho-diagnostische Testverfahren durchgeführen.

Dieses Gespräch soll Ihnen und uns helfen, die für Sie optimale Behandlungsform zu finden.

  • Ambulante psychosomatische Behandlung in unserem MVZ
  • Teilstationäre Behandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik
  • Externe individuell angezeigte Behandlungsangebote
Behandlungsbeginn

Behandlungsbeginn

Wenn eine Behandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik für Sie und von unserer Seite in Frage kommt, können Sie – sobald ein Termin zur Verfügung steht – über eine Krankenhauseinweisung des behandelnden Arztes ihren teilstationären Aufenthalt bei uns beginnen.

Wir informieren Sie über die Aufnahme persönlich und schriftlich.

Zeitplan und Tagesstruktur

Zeitplan und Tagesstruktur

Die Behandlung in der psychosomatischen Tagesklinik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg findet von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr statt. 

Das gemeinsame Frühstück findet zwischen 8.15 und 9 Uhr statt. Das Mittagessen gibt es zwischen 12 und 12.30 Uhr. Das bedeutet, dass Sie sich tagsüber in den Therapieräumen aufhalten und abends und am Wochenende in die gewohnte häusliche Umgebung zurückkehren.

Chefarzt

Dr. Albert Summ
  • Dr. med.
    Albert Summ
  • Chefarzt
    Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Mehr anzeigen

Sprechzeiten, Anfahrt und Ansprechpartner

So erreichen Sie die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg unter Leitung von Dr. Albert Summ

Der Empfang in der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Nürnberg: So erreichen Sie uns

Die psychosomatische Tagesklinik in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg des Diakoniewerks Martha-Maria liegt im Grünen am Waldrand im Stadtteil Nürnberg-Erlenstegen.

Wir bieten in Kooperation mit unserem MVZ ambulante und stationäre psychotherapeutische Untersuchungen sowie die Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen in akuten Phasen.

Sie erreichen uns sowohl mit dem Auto als auch mit dem Taxi und dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut.

Unsere Sprechzeiten, die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.

Kontraindikationen

Für Menschen mit Suchterkrankungen, psychotischen Erkrankungen und hirnorganischen Erkrankungen eignet sich das Angebot unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nicht. Wir beraten Sie gerne über geeignete Behandlungsmöglichkeiten.

Unsere Kollegen aus unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) helfen Ihnen gerne.

direkt zum MVZ Martha-Maria Fachbereich Psychosomatik

Werte und Leitbild

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Leitbild
Leitbild

Mit fachkundiger Hilfe und Zuwendung wollen wir zur Menschlichkeit beitragen.

Unsere Werte
Stiftung
Martha-Maria Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Stiftung des Diakoniewerks Martha-Maria.

Stiftung
Krankenhäuser
Unsere Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung: Erfahren Sie mehr, was uns antreibt.

Unsere Werte
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Urologie Orthopädie und Unfallchirurgie Kardiologie Gastroenterologie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs