Martha-Maria Mutterhaus

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Psychosomatische Tagesklinik

Unsere psychosomatische Tagesklinik widmet sich der umfassenden Behandlung akuter Phasen psychischer Erkrankungen. Wir nehmen Patient*innen auf, die unter anderem mit den folgenden Erkrankungen bzw. Belastungen leben:

  • Depressionen
  • Ängsten, Angstzuständen und Phobien, Zwänge
  • Anpassungsstörungen (z.B. im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten, Unfällen, Krankheiten oder auch Lebens- und Sinnkrisen)
  • Psychischer Problematik bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie)
  • Belastungs- oder Erschöpfungszuständen, auch im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden, wie etwa Konzentrations- und Schlafstörungen
  • Psychosomatischen Störungen, zum Beispiel in Form von Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- oder Wirbelsäulenbeschwerden
  • Funktionelle Schmerzstörungen
  • „Burn-Out-Syndrom“
  • Dissoziative Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen

 

Die Tagesklinische Behandlung ist für Sie geeignet, wenn Sie unter einer psychosomatischen Erkrankung leiden

  • bei der eine ambulante Therapie nicht ausreichend ist
  • die eine intensivere Behandlung benötigt
  • und wenn Sie von einem vielfältigen Angebot an Gruppentherapien profitieren möchten.

Zusätzlich ist die Tagesklinik für Sie die richtige Behandlung

  • wenn Sie Ihr soziales und häusliches Umfeld zur Unterstützung der Behandlung nutzen können und möchten,
  • wenn Sie Ihre Therapieerfolge im Alltag laufend umsetzen wollen,
  • wenn Sie Kontakte zu Arbeitsstelle, Arbeitsamt oder anderen sozialen Diensten noch während der Therapie nutzen wollen, um den Übergang in den Alltag oder in die ambulante Behandlung zu erleichtern.

Unsere Behandlung hat folgende Ziele:

  • Wir möchten Ihnen helfen, ein Verständnis für Ihre Symptomatik zu entwickeln und die Ursachen und Bedingungszusammenhänge zu erkennen.
  • Wir möchten, soweit möglich, eine Besserung Ihrer Symptomatik auf den Weg bringen oder es verhindern, dass sich Ihre Symptomatik verschlimmert.
  • Wir möchten Sie dabei unterstützen, neue Lösungen und Handlungsmuster im Umgang mit sich selbst und mit anderen zu finden.
  • Wir möchten Sie langfristig für den Alltag wappnen. Verbesserte Konfliktbewältigungen machen belastbarer und leistungsfähiger und begünstigen einen Zustand der psychischen Stabilität.

Kontraindikationen

Für Menschen mit Suchterkrankungen, psychotischen Erkrankungen und hirnorganischen Erkrankungen eignet sich das Angebot unserer Psychosomatik nicht. Wir beraten Sie gerne über geeignete Behandlungsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie dazu unser:

Medizinisches Versorgungszentrum Martha-Maria Fachbereich Psychosomatik

Ihr Weg in unsere psychosomatische Tagesklinik

mehr erfahren

Behandlungskonzept

mehr erfahren

Therapieverfahren

mehr erfahren

Wahlleistungen

mehr erfahren

Das Team

mehr erfahren
Behandlungsangebot, Beratung und Therapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Weiterbildungen

mehr erfahren

COVID-19 Informationen

Das Leben von uns allen wird von der Auseinandersetzung mit der Pandemie stark beeinflusst. Vieles, das selbstverständlich für uns war, hat sich verändert: unser Alltag, unsere Arbeit, unsere Freizeit und der Kontakt zur Familie und zu Freund*innen. Wir erfahren gerade am eigenen Leib: Nichts ist selbstverständlich. Die Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen.

Auch in unserer Tagesklinik hat sich einiges verändert:

Wir möchten Ihnen zum einen eine adäquate Behandlung bieten und zum anderen Sie und uns vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen.

So möchten wir mit Abstand und MundNasenSchutz weiterhin förderliche Begegnungen ermöglichen. Der Geist einer Gruppentherapie wirkt nach unseren bisherigen Erfahrungen auch dann, wenn der*die Einzelne sich nun stärker auf sich selbst fokussiert. Es entsteht weiterhin viel Kommunikation, Solidarität und emotionale Nähe.

Um den Hygienerichtlinien gerecht zu werden, haben wir ein Halbtageskonzept entwickelt mit etwas kleineren Gruppen, welche im „Wechselbetrieb“ jeweils vormittags ab 8 Uhr oder nachmittags ab 13 Uhr bei uns sind. So ist zeitgleich nur die Hälfte der Patient*innen im Vergleich zum „Normalbetrieb“ bei uns. Die geforderten Abstandsregeln können hierdurch umgesetzt und eingehalten werden.

Geforderte Veränderungen und Anpassungen werden kontinuierlich in das Konzept der Tagesklinik integriert.

 

Um dieses Video anzuschauen, stimmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein- und Visceralchirurgie Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Urologie Orthopädie und Unfallchirurgie Kardiologie Gastroenterologie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren
Patienten und Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Sprechstunde
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: