
Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Erleben und Verhalten zu weiten Teilen erlernt sind.
Daher geht es in der Verhaltenstherapie darum, neue Verhaltensweisen, Problemlösefähigkeiten und kognitive Strategien zu erarbeiten. Ihr*Ihre Psychotherapeut*in unterstützt sie dabei. Diese Fertigkeiten werden anschließend in den Alltag integriert, um darüber einen besseren Umgang mit der aktuellen Symptomatik zu finden. Es geht also um eine „Hilfe zur Selbsthilfe“.