Kunsttherapie

Kunsttherapie

Der Umgang mit künstlerischen Mitteln schafft die Möglichkeit, ein neues Bild von sich selbst zu gewinnen.

Kunsttherapie

Kunst- und gestaltungstherapeutische Methoden helfen im Umgang mit Erkrankungen und Krisen, Unbewusstes zum Ausdruck zu bringen, Perspektiven zu wechseln, neue Handlungen zu proben und auf verschiedene Art heilsam in Bewegung zu kommen.

Mit Hilfe unterschiedlicher Materialien und Herangehensweisen werden Sie selbst schöpferisch tätig. Hierbei sind insbesondere der Prozess des Tuns und die damit verbundenen Wahrnehmungen, Erfahrungen und Erlebnisse wertvoll und von Bedeutung. Zur Verfügung stehen Staffeleien, Farben wie u. a.  Acryl-, Öl-, Pastell-, Finger-, Wasserfarben, Kreiden, Pinsel, Stifte und verschiedene Mal-Untergründe. Unterschiedliche Tonerde, der therapeutische Sandkasten, Kleister und Strukturmaterialien bieten Möglichkeiten zum plastischen Gestalten. Der Umgang, das Erfahren und Gestalten mit künstlerischen Mitteln geben die Möglichkeit, ein neues Bild von sich selbst zu gewinnen. Die bisherigen Vorstellungen hinsichtlich dessen, was man kann, werden überwunden. Die positiv erlebte Erweiterung der eigenen Möglichkeiten führt zu einer Stärkung des Selbstwertgefühls.

Arbeit am Tonfeld®

Das Tonfeld wird von Anfang an zu einem Feld der Begegnung mit sich selbst und der eigenen Wirklichkeit. Das Entscheidende dabei ist, dass diese eigene Wirklichkeit, die nach und nach sichtbar und greifbar wird, auch umgestaltet und weiterentwickelt werden kann.

Ein Tisch, darauf ein Holzkasten gefüllt mit weicher modellierfähiger Tonerde und eine Schüssel mit Wasser. Der arbeitende Mensch wird von der Begleiter*in motiviert, sich den Bewegungen und Berührungen seiner Hände zu überlassen. Dabei steht nicht ein ziel- und produktorientiertes Handeln im Vordergrund, sondern die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse.  Im Gestaltbildungsprozess werden eigene Haltungs- und Handlungsmuster greifbar und können fortlaufend um- und neu gestaltet werden. Im Handeln werden Einsichten in die eigene Biographie wie auch stimmige eigene neue Umgangsmöglichkeiten erworben.

 

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein- und Visceralchirurgie Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Urologie Orthopädie und Unfallchirurgie Kardiologie Gastroenterologie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren
Patienten und Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Sprechstunde
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: