
Konzentrative Bewegungstherapie
"Habe ich meinen Körper verloren, so habe ich mich selbst verloren.
Finde ich meinen Körper, so finde ich mich selbst."
Vladimir Iljine
Konzentrative Bewegungstherapie
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte Psychotherapie. Sie nutzt die Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung, um die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und die Qualität des Erlebens zu erforschen. Wahrnehmung und Bewegung werden als Grundlage des Denkens, Fühlens und Handelns genutzt.
Die KBT geht den Weg der bewussten Körperwahrnehmung im Hier und Jetzt. Durch die konzentrative Hinwendung auf das eigene Erleben - einfühlend und handelnd - werden Erinnerungen belebt, die sich körperlich in Haltung, Bewegung und Verhalten ausdrücken. Mit jeder Belebung des Wahrnehmens wird gleichzeitig eine innere Bewegung ausgelöst. Mit jeder Bewegung wird Wahrnehmung belebt. Durch das Finden von Worten für das bisher Unaussprechliche, kann ein Bezug zur Realität hergestellt werden, neue Perspektiven eröffnet und Handlungsspielräume erprobt werden.
Zentrales Element ist das KBT-Angebot, über das Bewegungs- Beziehungs- und Kommunikationsmuster, die im Körpergedächtnis eingeschrieben sind, dem Erleben wieder zugänglich werden.