Sektion für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen

Sektion für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen

In der Sektion für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen am Krankenhaus Martha Maria Nürnberg bieten wir alle modernen Verfahren zur Behandlung aller Verletzungen, Frakturen und Erkrankungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes sowie des Schlüsselbeines an.

Bei Unfällen oder akuten Notfällen können Sie sich jederzeit an die interdisziplinäre Notaufnahme des Krankenhauses Martha-Maria wenden. Hier steht rund um die Uhr ein fachkompetentes Team aus Ärzten und Pflegekräften bereit, um eine optimale Erstversorgung zu gewährleisten.

Ärztlicher Leiter

Ärztlicher Leiter Dr. med. Torsten Freiheit

Behandlungsspektrum

In der Schulter- und Ellenbogensprechstunde behandeln wir verschiedene Krankheitsbilder.

 

Erkrankungen des Schultergelenks

Die Schulter ist ein Kugelgelenk, welches seine Stabilität durch das Zusammenspiel von Kapseln, Sehnen, Muskeln und Bändern erhält. Dadurch wird das große Bewegungsausmaß für die Arme geschaffen. Diese Beweglichkeit ist aber auch Ursache für die häufigen verschleiß- und verletzungsbedingten Beschwerden. Zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden an der Schulter gehören:

  • gerissene oder verkalkte Rotatorenmanschette (Sehenenplatte um die Schulter)
  • Impingement-Syndrom (eine Reizung des Schultergelenks führt zu einer Verengung des Gelenkspalts, in der Folge schlägt der Kopf des Schultergelenks an das Schulterdach)
  • Arthrose des Schultergelenks
  • Kalkschulter (Tendinosis Calcarea)
  • Schulterluxation (ausgekugelte Schulter)
  • Einriss der Bizepssehne

 

 Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • minimal-invasive arthroskopische Eingriffe, wie arthroskopische Naht der Rotatorenmanschette, Behandlung einer SLAP-Läsion, arthroskopische Bizepssehnentenodese, arthroskopische Kalkherdausräumung, Stabilisierung nach Ausrenkungen des Schultergelenkes (Schulterluxationen), Behandlung von Knorpelschädigungen
  • mikrochirurgische Eingriffe (mit OP-Mikroskop)
  • offene Eingriffe, wie offene Naht der Rotatorenmanschette, offene Gelenkoperationen wie Entfernung großer freier Gelenkkörper, Knorpelersatzoperationen
  • Implantation von Endoprothesen, wie sämtliche Standard-Endoprothesen des Schultergelenkes, schaftfreier und schaftverankerter Oberarmkopfersatz, inverse Schulterprothese
  • Wechsel gelockerter Prothesen
  • Versorgung von Knochenbrüchen im Bereich des gesamten Schultergürtels, wie beispielsweise Bruch des Oberarmkopfes, Bruch des Schlüsselbeines
  • operative Eingriffe bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen des Ellenbogengelenkes, wie beispielsweise Entfernung der Gelenkschleimhaut (Synovektomie), Weichteileingriffe und knöcherne Eingriffe

 

Ellenbogenerkrankungen

Im Ellenbogen verbinden sich verschiedene Gelenke und Knochen des Oberarms, der Elle und der Speiche zu einem hoch komplexen Gelenk. Ellenbogenbeschwerden können auf die Weichteile, Knochen oder Sehnen zurückzuführen sein und die Funktionalität des gesamten Armes stark einschränken. Ellenbogenverletzungen müssen daher frühzeitig erkannt und therapiert werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • Frakturen des Ellenbogens – je nach Schweregrad konservativ, mittels Osteosynthese oder auch mittels Prothese bei nicht rekonstruierbaren Verletzungen
  • Ellenbogenluxation (Auskugelung)
  • Bänderrisse am Ellenbogen
  • posttraumatische Bewegungseinschränkungen - arthroskopisch und offen
  • freie Gelenkkörper nach Trauma (hauptsächlich arthroskopisch)
  • posttraumatische Arthrose (Verschleiß) - je nach Schwere erfolgt die Operation hier als offenes oder arthroskopisches Verfahren. Auch in der Versorgung mittels Endoprothese besteht eine große Erfahrung.
  • Ellenbogenendoprothetik
  • Frakturen bei einliegender Ellenbogenprothese
  • operative Eingriffe bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen des Ellenbogengelenkes, wie beispielsweise Entfernung der Gelenkschleimhaut (Synovektomie), Weichteileingriffe und knöcherne Eingriffe

 

Schulter- und Ellenbogensprechstunde

Carolin Lautner

Montags von 08:30 bis 10:00 Uhr
Freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr

Telefon: 0911 959-1290
E-Mail: Carolin.Lautner@Martha-Maria.de

 

Anschrift

Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Sektion für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen -

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Stadenstraße 58 90491 Nürnberg

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein- und Visceralchirurgie Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Akutgeriatrie Urologie Orthopädie und Unfallchirurgie Kardiologie Gastroenterologie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zentren Institute Abteilungen Belegkliniken Medizinische Versorgungszentren
Patienten und Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Krankenhaus
Zurück
Sprechstunde
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: