
Informationen für Patienten und Besucher
Um dieses Video anzuschauen, stimmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.

Unter einer Händedesinfektion versteht man das Einreiben der Hände mit einem Händedesinfektionsmittel. Dabei werden die auf den Händen befindlichen Erreger, auch multiresistente Bakterien, abgetötet.
In unserem persönlichen Umfeld außerhalb von Gesundheitseinrichtungen ist das Waschen mit Wasser und Seife völlig ausreichend. Dies sollte immer geschehen bei sichtbar verschmutzten Händen, nach der Toilette, vor dem Essen, vor dem Zubereiten von Mahlzeiten und nach dem Berühren von rohem Fleisch, Eiern oder Gemüse.
Sollten Sie zu Hause einen Angehörigen pflegen, sprechen Sie bitte mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt, ob von Fall zu Fall eine Händedesinfektion anzuraten wäre.
Notwendig wird für Sie eine Händedesinfektion als Besucherin oder Besucher eines Krankenhauspatienten vor und nach dem Besuch.
Desinfektionsmittel auf die trockenen Hände geben und sowohl in der Handinnenfläche als auch auf dem Handrücken verreiben.
Beim Verreiben besonders die Fingerzwischenräume, Daumen, Nagelfalz und Fingerkuppen berücksichtigen.
Diese Bewegungen 30 Sekunden ausführen, da dies die Einwirkzeit ist.
Während der Einwirkzeit müssen die Hände durch das Desinfektionsmittel nass sein.




Fast immer sind mit multiresistenten Erregern Bakterien gemeint. Wenn ein Bakterium resistent ist, bedeutet dies, dass ein Antibiotikum, die normalerweise zur Behandlung einer durch Bakterien verursachten Infektion verwendet werden, nicht mehr wirken. Häufig stehen mehrere unterschiedliche Antibiotika für die behandlung der Infektion zur Verfügung. Sind mehrere Antibiotika gegen die Bakterien nicht mehr wirksam, spricht man von "Multi-Resistenz" oder "multiresistenten Erregern (MRE)". Werden von solchen Erregern Infektionen verursacht, sind diese nur noch sehr schwer zu behandeln. Die Eindämmung von MRE ist nötig, um schwerwiegende Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung, nach wie vor erfolgreich behandeln zu können.

Bitte desinfizieren Sie sich Ihre Hände
- bei Betreten und Verlassen des Patientenzimmers
- vor der Essenseinnahme
- vor und nach Kontakt mit der eigenen Wunde oder mit Schleimhäuten
Bitte waschen Sie Ihre Hände
- nach dem Toilettengang