
Behandlungskonzept der psychosomatische Tagesklinik
Unser Behandlungskonzept

Pflegestützpunkt
Die Psychosomatik sieht den Menschen in seiner Ganzheit von Körper und Seele und mit seiner ganz persönlichen Entwicklungsgeschichte. Im Mittelpunkt unseres Konzeptes steht deshalb das Bemühen um eine differenzierte Sicht auf die Gesamtpersönlichkeit des Menschen:
- die Lebensgeschichte
- die aktuelle bio-psycho-soziale Situation
- die körperlichen und psychischen Beschwerden
- die Stärken und Ressourcen
- der Umgang mit krankheitsbedingten Grenzen
Die Grundlage unserer therapeutischen Arbeit ist das psychodynamische Verstehen des Menschen. Ziel ist die Bearbeitung unbewusster Konflikte und Manifestationen von Entwicklungsstörungen, die in der aktuellen Lebenssituation, den aktuellen zwischenmenschlichen Beziehungen und im sozialen Umfeld Leid verursachen.
Der Behandlungsrahmen

Die Behandlung in der psychosomatischen Tagesklinik findet an den Wochentagen Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr statt, Einzeltermine sind bis 17.00 möglich. Die Zeiten für das Frühstück sind von 8.15 – 9.00 Uhr, für das Mittagessen von 12.00 bis 12.30 Uhr. Das bedeutet, dass Sie sich tagsüber in den Therapieräumen aufhalten und abends und am Wochenende in die gewohnte häusliche Umgebung zurückkehren.

Vorteile einer tagesklinischen Behandlung
- Sie können als Patient*in weiterhin im gewohnten Umfeld bleiben und dort realitätsnah Ihre Therapieerfolge überprüfen.
- Auf diese Weise können soziale Beziehungen aufrecht erhalten bleiben.
- Familie und Partner*innen können in die Therapie besser einbezogen werden.
- Die Kontakte zu Arbeitstelle, Arbeitsamt und sozialen Einrichtungen können aufrechterhalten bleiben und unterstützen so den Wiedereinstieg ins Berufsleben.