Die angehenden Pflegefachkräfte der Berufsfachschule für Pflege zeigen im Projekt "Schülerinnen und Schüler leiten eine Station" ihr Können. Selbstständig leiten sie eine Station und übernehmen Verantwortung.
Die 14 angehenden Pflegefachkräfte des Oberkurses unserer Berufsfachschule für Pflege am Standort St.Theresien stellen gerade souverän ihr Können unter Beweis: Seit acht Tagen leiten sie eigenverantwortlich die Station R1 der Geriatrischen Reha. Unterstützung erhalten sie dabei vom Stationsteam, den Praxisanleitenden sowie den Lehrkräften der Berufsfachschule - jedoch nur, wenn es unbedingt nötig ist.
Selbstständig organisieren, leiten und entscheiden
Noch bis Donnerstag liegt nicht nur die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten in ihren Händen. Die 14 motivierten Pflege-Azubis übernehmen auch administrative Aufgaben, koordinieren die Aufnahme neuer Patientinnen und Patienten, begleiten die tägliche Visite, bereiten Entlassungen vor und erstellen den Dienstplan. Ziel des Projektes "Schülerinnen und Schüler leiten eine Station" ist es, die bereits erlernten Fähigkeiten eigenständig anzuwenden und neue praktische Erfahrungen zu sammeln. Im Nachgang nehmen dann die Patientinnen und Patienten der Station R1 an einer Zufriedenheitsumfrage teil, diese wird anschließend mit den Auszubildenden intensiv reflektiert.
Elf Tage und elf Nächte - eine Generalprobe für den Berufsalltag
Das verantwortungsvolle Projekt ist eine ideale Vorbereitung auf das bevorstehende Examen und eine wertvolle Erfahrung für die berufliche Zukunft. Auch während der Ausbildung arbeiten sie bereits auf verschiedenen Stationen mit - doch in diesem besonderen Projekt treffen sie eigene Entscheidungen und erhalten so einen noch besseren Einblick in die Anforderungen ihres späteren Berufs.
Die Projektwoche am Standort St.Theresien zeigt den angehenden Pflegekräften, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und das eigene Handeln zu reflektieren. Das Projekt kommt nicht nur bei den Auszubildenden selbst sehr gut an - ihre Begeisterung überträgt sich auf das gesamte Team und natürlich auch auf die Patientinnen und Patienten.
Vielen Dank für dieses tolle Projekt!