
Physikalische Therapie
Erkunden Sie unser Behandlungsangebot und finden Sie den richtigen Ansprechpartner
Ergotherapie
Der Begriff Ergotherapie stammt vom griechischen "ergon" für Werk, Tat, Aktivität und "therapeia" für Behandlung. Gesundwerden durch Aktivität – das ist also das Ziel. Ergotherapie ist für Menschen jeden Alters gedacht, die in ihrer Beweglichkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder es vermutlich bald sein werden. Ob die Ursache nun eine angeborene Fehlbildung oder Erkrankung ist, ein Schlaganfall, Unfall oder eine geistige Beeinträchtigung: Ergotherapie holt jeden und jede da ab, wo sie gerade stehen.
Unsere Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen begleiten Sie dabei, erstmals oder wieder mehr Handlungsfähigkeit zu erreichen und sich selbst bestmöglich versorgen zu können. Dabei können wir auf viel Erfahrung mit unterschiedlichsten Bewegungs-, Aufmerksamkeits- und Kunsttherapien zurückgreifen. Zudem vermitteln wir Ihnen Handgriffe und Arbeitsabläufe, die Ihren Alltag zuhause erleichtern können.
Physikalische Therapie
Krankengymnastik / Physiotherapie
Der Begriff Physiotherapie stammt vom griechischen "physis" für Natur, Körper und "therapeia" für Wiederherstellen der Gesundheit. Physiotherapie beinhaltet Krankengymnastik, aber darüber hinaus auch viele weitere Behandlungswege zum Beispiel mit manueller Therapie, Heilmassagen und Wärme. Physiotherapie ist für Menschen jeden Alters gedacht, die unter Schmerzen und/oder funktionellen Einschränkungen des Bewegungsapparats leiden. Physiotherapie nehmen viele in Anspruch, die sich berufsbedingt einseitig bewegen – dann gilt es, Fehlhaltungen, Überlastungen und Verspannungen loszuwerden. Allerdings kommt Physiotherapie oft auch nach Unfällen, langen Krankheitsphasen oder Operationen zum Einsatz.
Ziel ist immer, dass Sie die bestmögliche Beweglichkeit und Schmerzfreiheit (wieder-) bekommen.
Unsere Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen begleiten Sie auf dem Weg zur Linderung und Genesung. Dabei können wir auf viel Erfahrung mit Krankengymnastik, Faszientraining, manuellen Therapien, Lymphdrainagen, Wärmeanwendungen und anderem mehr zurückgreifen. Zudem vermitteln wir Ihnen, mit welchen Übungen und welchen ergonomischen Anpassungen Ihres Zuhauses Sie im Alltag die Effekte erhalten können.
Physikalische Therapie
Massagetherapie
Die Massagetherapie ist eine sehr alte Therapieform, die in der Regel im Zusammenspiel mit anderen Behandlungsformen zum Einsatz kommt. Durch gezielte Grifftechniken wie Walken, Kneten, Reiben und Zirkeln löst die Therapeutin bzw. der Therapeut Muskelverspannungen, regt die Durchblutung an und beeinflusst Heilungsprozesse positiv. Kreislauf und Blutdruck können sich harmonisieren, das Wohlbefinden vieler Patientinnen und Patienten verbessert sich.