
Intensivmedizin
Erkunden Sie unser Behandlungsangebot und finden Sie den richtigen Ansprechpartner
Notfallmedizin
In der Intensivmedizin angesiedelt ist die Notfallmedizin. Die Anästhesieabteilung stellt für das gesamte Haus ein Reanimationsteam, das im Bedarfsfall in wenigen Sekunden beim Notfall vor Ort ist und eine kompetente Erstversorgung sicherstellt. Darüber hinaus wird das gesamte Personal des Hauses turnusgemäß in der Notfallmedizin und Wiederbelebung geschult.
Intensivstation
Unsere Intensivstation wird interdisziplinär von Chirurgen, Anästhesisten und Internisten betreut. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten modernste Beatmungsmöglichkeiten, eine individuell angepasste Schmerztherapie und bei Bedarf eine Herz-Kreislauf-unterstützende Medikation. Darüber hinaus trägt die fürsorgliche Betreuung unseres Pflegefachpersonals zur raschen Genesung der Patienten bei.
Operative Intensivstation
Aufgabe der operativen Intensivstation ist es, rund um die Uhr schwerkranke Patienten zu betreuen, sei es nach großen, langandauernden operativen Eingriffen, sei es nach Unfällen. Auch für Patienten mit schweren Begleiterkrankungen sind wir da. Hierbei steht nicht die Gerätemedizin im Vordergrund, sondern die intensive Überwachung und Behandlung durch ein Team von Ärzten, Schwestern und Pflegern.
Leistungsspektrum
Die Behandlungsschwerpunkte unserer operativen Intensivstation liegen auf der postoperativen Betreuung von Patienten verschiedener Fachdisziplinen. Weitere Schwerpunkte bilden die Behandlungen von Patienten mit Multiorgandysfunktion und Multiorganversagen. Wir können unseren Patienten die meisten Verfahren der modernen Intensivmedizin zugute kommen lassen. Der Einsatz der verschiedenen Techniken wird für jeden Patienten und jede Patientin individuell geplant. Zu unseren Therapieoptionen gehören:
- Bronchoskopien
- Datenvernetzung mit einem mikrobiologischen Labor
- Datenvernetzung mit unserem Hauslabor
- differenzierter Ernährungstherapie
- diskontinuierliche Blutgasanalysen
- Echokardiografie, transösophageale Echokardiografie
- IABP (intraaortale Ballongegenpulsation)
- nichtinvasive Beatmung
- perkutane Tracheotomien
- PICCO (Pulse Contour Cardiac Output)
- postoperative Analgesie mit PCA (patientenkontrollierte Schmerztherapie)
- Punktionstracheotomie
- Rechtsherzkatheter und kontinuierliche Herzzeitvolumenmessung
- Sonografie (Ultraschall)
- transösophageale HZV(Herzzeitvolumen)-Messung